



Zum Werk
Wir eilen mit schwachen, doch emsigen Schritten, BWV 49, ist eine Kantate von Johann Sebastian Bach, die 1731 in Leipzig komponiert wurde. Die Kantate wird oft als eine der weniger bekannten Werke Bachs angesehen, aber sie ist für ihre musikalische Ausdruckskraft und ihre dialogische Struktur zwischen Solisten und Chor bemerkenswert. Sie wurde für einen festlichen Anlass komponiert und ist mit ihrer Mischung aus Festlichkeit und innerer Besinnung ein hervorragendes Beispiel für Bachs Meisterschaft im Bereich der sakralen Musik.
Bach komponierte "Wir eilen mit schwachen, doch emsigen Schritten" im Jahr 1731, wahrscheinlich für einen Sonntagsgottesdienst im Rahmen der liturgischen Jahreszeiten. Der Text stammt von Christian Friedrich Henrici (auch bekannt als Picander), einem Dichter, der oft mit Bach zusammenarbeitete.
Die Kantate ist eine Huldigungskantate und wird als ein Werk betrachtet, das den Gläubigen in ihrer Pilgerreise zu Gott begleitete. Es stellt die Schwäche und die Bemühungen der Menschen dar, die sich zwar als schwach und fehlbar erkennen, aber dennoch mit Eifer und Entschlossenheit ihren göttlichen Weg beschreiten wollen.
Wir eilen mit schwachen, doch emsigen Schritten, BWV 49, ist eine Kantate von Johann Sebastian Bach, die 1731 in Leipzig komponiert wurde. Die Kantate wird oft als eine der weniger bekannten Werke Bachs angesehen, aber sie ist für ihre musikalische Ausdruckskraft und ihre dialogische Struktur zwischen Solisten und Chor bemerkenswert. Sie wurde für einen festlichen Anlass komponiert und ist mit ihrer Mischung aus Festlichkeit und innerer Besinnung ein hervorragendes Beispiel für Bachs Meisterschaft im Bereich der sakralen Musik.
Bach komponierte "Wir eilen mit schwachen, doch emsigen Schritten" im Jahr 1731, wahrscheinlich für einen Sonntagsgottesdienst im Rahmen der liturgischen Jahreszeiten. Der Text stammt von Christian Friedrich Henrici (auch bekannt als Picander), einem Dichter, der oft mit Bach zusammenarbeitete.
Die Kantate ist eine Huldigungskantate und wird als ein Werk betrachtet, das den Gläubigen in ihrer Pilgerreise zu Gott begleitete. Es stellt die Schwäche und die Bemühungen der Menschen dar, die sich zwar als schwach und fehlbar erkennen, aber dennoch mit Eifer und Entschlossenheit ihren göttlichen Weg beschreiten wollen.
WIR EILEN MIT SCHWACHEN, DOCH EMSIGEN SCHRITTEN by J.S.Bach, Arr. Thomas Rüedi (Brass Band)
- Normaler Preis
- CHF 119.00
- Verkaufspreis
- CHF 119.00
- Normaler Preis
-
