





Zum Werk
Offenbach komponierte "Les Larmes de Jacqueline" 1846 als zweites einer Reihe von drei Stücken unter dem Titel "Les Harmonies des Bois" (Op.76). Zu dieser Zeit reiste Offenbach als Cello-Virtuose durch ganz Europa. Da er häufig seine eigene Musik aufführte, wurde "Les Larmes de Jacqueline" höchstwahrscheinlich für ihn und Friedrich von Flotow komponiert. Flotow trat fast ein ganzes Jahrhundert lang regelmäßig mit Offenbach auf und schrieb für ihn den Großteil seiner Cello- und Klaviermusik. Weitere Popularität erlangte das Werk durch die gefeierte Cello-Virtuosin Jacqueline du Pré (1945-1987), die das Stück in vielen denkwürdigen Aufführungen darbot.
Offenbach komponierte "Les Larmes de Jacqueline" 1846 als zweites einer Reihe von drei Stücken unter dem Titel "Les Harmonies des Bois" (Op.76). Zu dieser Zeit reiste Offenbach als Cello-Virtuose durch ganz Europa. Da er häufig seine eigene Musik aufführte, wurde "Les Larmes de Jacqueline" höchstwahrscheinlich für ihn und Friedrich von Flotow komponiert. Flotow trat fast ein ganzes Jahrhundert lang regelmäßig mit Offenbach auf und schrieb für ihn den Großteil seiner Cello- und Klaviermusik. Weitere Popularität erlangte das Werk durch die gefeierte Cello-Virtuosin Jacqueline du Pré (1945-1987), die das Stück in vielen denkwürdigen Aufführungen darbot.
LES LARMES DE JACQUELINE by Jacques Offenbach
- Normaler Preis
- CHF 29.00
- Verkaufspreis
- CHF 29.00
- Normaler Preis
-

