



Zum Werk
Das beschriebene Volkslied aus der Surselva, einer Region im Kanton Graubünden (Schweiz), drückt eine tiefe emotionale und spirituelle Verbindung zur Natur und zum persönlichen Leid des Komponisten aus. Tumasch Dolfs Lieder sind oft geprägt von der lokalen Kultur und Sprache, in diesem Fall dem Rätoromanischen, das in der Surselva stark verbreitet ist.
Der Text deutet an, dass der Komponist seine Krankheit als introspektive Erfahrung erlebt hat, in der die Sterne eine Art Trost oder Gesellschaft in schlaflosen Nächten boten. Diese Art der Symbolik – die Verbindung von persönlichen Gefühlen mit natürlichen Elementen – ist ein häufiges Merkmal von Volksliedern aus dieser Region und spiegelt die enge Bindung der Menschen an ihre Umgebung wider.
Das beschriebene Volkslied aus der Surselva, einer Region im Kanton Graubünden (Schweiz), drückt eine tiefe emotionale und spirituelle Verbindung zur Natur und zum persönlichen Leid des Komponisten aus. Tumasch Dolfs Lieder sind oft geprägt von der lokalen Kultur und Sprache, in diesem Fall dem Rätoromanischen, das in der Surselva stark verbreitet ist.
Der Text deutet an, dass der Komponist seine Krankheit als introspektive Erfahrung erlebt hat, in der die Sterne eine Art Trost oder Gesellschaft in schlaflosen Nächten boten. Diese Art der Symbolik – die Verbindung von persönlichen Gefühlen mit natürlichen Elementen – ist ein häufiges Merkmal von Volksliedern aus dieser Region und spiegelt die enge Bindung der Menschen an ihre Umgebung wider.
ALLA STEILAS by Tumasch Dolf, Arr. Thomas Rüedi (Brass Band)
- Normaler Preis
- CHF 126.00
- Verkaufspreis
- CHF 126.00
- Normaler Preis
-
